Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), die automatisch erfasst werden, sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden. Sofern über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden, erfolgen die Datenverarbeitungen auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Hilfe sogenannter Analyseprogramme. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen, und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP Anonymisierung

Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Dabei werten wir beispielsweise aus, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Klicks dadurch generiert wurden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch der Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, unter anderem Ihre IP-Adresse. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Nutzung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. zur Speicherung von Cookies oder zum Device-Fingerprinting). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Für den Einsatz des Dienstes wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Beim Besuch der Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben – dazu zählen alle Daten, mit denen Sie identifiziert werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SoHire GmbH
Eulenkrugstr. 55-57
22359 Hamburg

Telefon: +49 176 178 42741
E-Mail: info@sohire.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Sollte ein berechtigtes Löschersuchen gestellt oder eine Einwilligung widerrufen werden, erfolgt die Löschung der Daten, sofern keine anderweitigen rechtlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche) entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten stützt sich die Verarbeitung auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Werden Cookies oder Zugriffe auf Endgerätespeicher (z. B. via Device-Fingerprinting) verwendet, erfolgt dies zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen greifen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zurück. Ferner kann die Datenverarbeitung auch auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:

Stephan Frank
SFC | Stephan Frank Consulting

Telefon: +49 (551) 28876460
E-Mail: dsb@stephan-frank.com

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, basierend auf unserem berechtigten Interesse oder auf anderer Rechtsgrundlage erforderlich ist. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern werden entsprechende Verträge geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Widerspruchsrecht

Falls die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen – insbesondere im Zusammenhang mit Direktwerbung und darauf basierendem Profiling.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, die kleine Datenpakete darstellen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während permanente Cookies so lange gespeichert bleiben, bis Sie diese manuell löschen oder Ihr Browser eine automatische Löschung vornimmt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen und erfüllen unterschiedliche Funktionen – von technisch notwendigen Aufgaben (z. B. Warenkorbfunktion) bis hin zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken.

Server-Log-Dateien

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular und Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Angaben – inklusive der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten – zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt.

5. Bereitstellung des Onlineangebotes und Kontakt- und Anfrageverwaltung durch Perspective

Bereitstellung des Onlineangebotes

Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective speichert Ihre Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das von der EU-Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter verpflichten sich zu einem hohen Datenschutzniveau. Dennoch besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Aus diesem Grund bietet Perspective bei Datenübermittlungen in die USA zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO – beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Perspective verarbeitet für uns Ihre Daten, um Ihnen unsere Online-Dienste bereitzustellen. Hierbei wird automatisch Ihre IP-Adresse übermittelt, um Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät zu liefern. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem Ihres Computers
  • Den von Ihnen genutzten Internet-Service-Provider
  • Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite gelangt sind („Referrer“)

II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Erfassung und vorübergehende Speicherung der oben genannten Daten erfolgt in sogenannten Logfiles zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Speicherung der IP-Adresse für die Dauer der Sitzung ist hierfür erforderlich. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

III. Dauer der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten, die Perspective verarbeitet, werden gelöscht, sobald sie für den Erfüllungszweck nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Sitzung endet die Speicherung mit deren Beendigung, und Logfile-Daten (z. B. IP-Adressen) werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.

IV. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen zudem das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch einzulegen – sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Zusätzlich können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir ebenfalls den Dienstleister Perspective Software GmbH ein. Die hierüber übermittelten Daten werden wie folgt verarbeitet:

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformulare werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite gelangt sind („Referrer“)
  • Kontextinformationen (z. B. Buttonklicks, getroffene Auswahlen)
  • Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (z. B. Kontaktdaten wie Name oder Anschrift)
  • Von Ihnen hochgeladene Dateien

II. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung ist die Gewährleistung der von Ihnen initiierten Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt zunächst auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Im Falle einer Vertragsanbahnung dient darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei Bewerbungen können zusätzlich Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG zur Anwendung kommen.

III. Dauer der Verarbeitung

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen – unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu zehn Jahre; für Bewerbungsdaten maximal sechs Monate, sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, sofern nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt wurde).

IV. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit formlos (z. B. per E-Mail) widerrufen – ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

6. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den Dienst bereitzustellen oder abzurechnen. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir Online-Konferenz-Tools. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem jeweiligen Dienstanbieter erfasst und verarbeitet – hierzu zählen beispielsweise E-Mail-Adressen, Telefonnummern, technische Daten (IP-Adresse, Geräte-IDs etc.) sowie Metadaten wie Konferenzdauer und Teilnehmeranzahl. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht oder hochgeladen werden, können diese ebenfalls gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass wir hier keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools dienen der Kommunikation mit Vertragspartnern und Kunden sowie der Vereinfachung und Beschleunigung unserer internen Abläufe. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis dieser Einwilligung (widerrufbar mit Wirkung für die Zukunft).

Speicherdauer

Die von uns unmittelbar über die Konferenz-Tools erfassten Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck erfüllt ist oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf Daten, die von den Anbietern zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss – bitte informieren Sie sich hierzu direkt bei den jeweiligen Anbietern.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir nutzen unter anderem Google Meet. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Auftragsverarbeitung

Für den Einsatz der Konferenz-Tools haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.